Disputationstraining
Auch als Online-Seminar buchbar!
In der Disputation müssen Promovierende in der Regel einen zehn- bis dreißigminütigen Vortrag halten, in dem sie die zentralen Punkte ihres Forschungsprojektes erläutern. Im Anschluss daran findet eine Diskussion mit den Mitgliedern der Kommission statt.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden optimal auf diese Situation vorzubereiten. Im ersten Teil des Seminars erhalten die Teilnehmenden nützliche Tipps für ihren Vortrag. Im Mittelpunkt stehen hierbei unter anderem der sinnvolle Aufbau der Präsentation, die Entwicklung zentraler Argumente sowie Empfehlungen zu Sprache und Stil.
Der zweite Teil des Seminars behandelt typische Probleme, die in der anschließenden Diskussion auftreten können, z.B.: Wie reagiere ich auf Kritik und “Killer-Fragen”? Wie gehe ich mit Lampenfieber und Blackouts um? Im dritten Teil wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihren Einstiegsvortrag zu halten und Feedback von der Gruppe und vom Trainer bzw. von der Trainerin zu erhalten.
PDF Disputationstraining zum Herunterladen
PDF Online Seminar Disputationstraining zum Herunterladen
Seminarinhalte
Tipps und Übungen für eine überzeugende Präsentation
Tipps und Übungen zum Umgang mit kritischen Argumenten und Gegenargumenten
Nützliche Hinweise zum Setting und den beteiligten Personen
Tipps zum Umgang mit Lampenfieber, Blackouts u.ä.
Übungsvorträge von Teilnehmenden
Lernziele
Die Teilnehmenden…
gehen gut vorbereitet und selbstbewusst in ihre Disputation
halten einen überzeugenden und gut strukturierten Vortrag
gehen souverän mit kritischen Fragen und Einwänden um
sind vertraut mit den Rahmenbedingungen der Disputation
Methoden
Die Seminarmethodik ist durchgehend interaktiv.
Auch Teilnehmende, die nicht ihren vollständigen Disputationsvortrag halten, bekommen die Gelegenheit, anhand kürzerer Vorträge die Disputation zu simulieren.
Gruppengröße / Seminardauer
Maximal 10 Teilnehmende
2 Tage, je 9:00-17:00 Uhr
Skript mit allen Seminarinhalten und Literaturhinweisen
Übungsblätter
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne ein ausführliches Seminarkonzept mit Zeitplan und Erläuterung der einzelnen Methoden. Kontaktieren Sie uns.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Das sagen unsere Teilnehmenden…
Zurück zu den Seminarangeboten