Wir müssen reden! Mit Logik gegen Populismus
Wir müssen reden! Mit Logik gegen Populismus
Populismus ist in ganz Europa auf dem Vormarsch. Immer häufiger gilt es, sich im gesellschaftlichen Diskurs gegen populistische Standpunkte zu behaupten. Im Seminar lernen die Teilnehmenden anhand praktischer Übungen, besser auf populistische Argumente und Stimmungsmache zu reagieren.
Das Seminar gibt den Teilnehmenden konkrete Techniken an die Hand, die dabei helfen, populistische Argumente besser zu verstehen, ihre Stärken und Schwächen schnell zu erkennen, eigene Argumente präzise auf den Punkt zu bringen und Menschen mit populistischem Gedankengut souverän und konstruktiv zu begegnen.
Seminarinhalte
Typische populistische Standpunkte
Grundlagen der Argumentationslogik
Rekonstruktion populistischer Argumente
Techniken im Umgang mit populistischen Positionen
Lernziele
Die Teilnehmenden…
erkennen schnell die Stärken und Schwächen populistischer Argumente
durchschauen die logische Struktur von Argumenten
bringen eigene Argumente präzise auf den Punkt
treten gegenüber Populisten überzeugend und souverän auf
treten gegenüber Populisten überzeugend und souverän auf
Methoden
Der Kurs ist durchgehend interaktiv. Alle inhalte werden gemeinsam anhand aktueller Beispiele erarbeitet und sofort in Praxisübungen umgesetzt.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Beispiele populistischer Begegnungen in das Seminar einzubringen, um das Gelernte direkt auf Themen aus ihrem Alltag anzuwenden.
Gruppengröße / Seminardauer
Maximal 12 Teilnehmende
2 Tage, je 09:00 – 17:00 Uhr
Skript mit allen Seminarinhalten und Literaturhinweisen
Übungsblätter
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne ein ausführliches Seminarkonzept mit Zeitplan und Erläuterung der einzelnen Methoden. Kontaktieren Sie uns.