Logisch argumentieren
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich im Umgang mit Argumenten schulen möchten. Der Ansatzpunkt des Seminars ist dabei nicht die Rhetorik, sondern das Verständnis der logischen Grundlagen des Argumentierens.
Logik als die Wissenschaft des gültigen Schlussfolgerns ist zwar für einen kompetenten Umgang mit Argumenten extrem wichtig, in der Regel wird sie jedoch nur in mathematischen und philosophischen Studiengängen unterrichtet.
Ziel des Seminars ist es, einige leicht nachvollziehbare logische Prinzipien für wissenschaftliches Arbeiten fruchtbar zu machen. Die Teilnehmer lernen Techniken, die dabei helfen, Stärken und Schwächen von Argumenten schnell zu erkennen, Argumente präzise auf den Punkt zu bringen, und in komplexen Debatten den Überblick zu behalten.
PDF Logisch argumentieren zum Herunterladen
Seminarinhalte
Grundbegriffe der Logik (Gültigkeit und Schlüssigkeit von Argumenten)
Induktive und deduktive Argumente
Unsachliche Argumente und Fehlschlüsse
Argumente aus Texten rekonstruieren
Tipps und Übungen zum schriftlichen Argumentieren
Tipps und Übungen zum mündlichen Argumentieren
Lernziele
Die Teilnehmenden…
bringen Argumente präzise auf den Punk (schriftlich und mündlich)
erkennen schnell die Schwachstellen und Stärken in einer Argumentation
können Argumente auf ihre logische Struktur reduzieren
trainieren analytisches Denken
Methoden
Das Seminar ist durchgehend interaktiv. Alle Inhalte werden gemeinsam anhand von Beispielen erarbeitet und sofort in Praxisübungen umgesetzt.
Die Teilnehmenden können eigene Texte in das Seminar einbringen, um das Gelernte direkt auf Themen aus ihrem Arbeitsalltag anzuwenden.
Gruppengröße / Seminardauer
Nach Absprache
2 Tage, je 09:00 – 17:00 Uhr. Bei Bedarf auch als dreitägige Veranstaltung
Skript mit allen Seminarinhalten und Literaturhinweisen
Übungsblätter
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne ein ausführliches Seminarkonzept mit Zeitplan und Erläuterung der einzelnen Methoden. Kontaktieren Sie uns.