Schlüssig argumentieren mit Logik
In diesem Führungskräfteseminar vermitteln wir Ihnen gutes Argumentieren nicht aus rhetorischer Perspektive, sondern aus der Perspektive der Logik. Logik als die Wissenschaft des gültigen Schlussfolgerns ist für einen kompetenten Umgang mit Argumenten extrem wichtig, sie wird jedoch nur selten unterrichtet.
Ausgangspunkt des Seminars sind Fragen wie die folgenden: Wie sind Argumente aufgebaut? Was macht eine logisch korrekte Schlussfolgerung aus? Welche Arten von Schlussfolgerungen gibt es?
Hieraus leiten wir Techniken für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag ab. Die Teilnehmenden können eigene Themen ins Seminar einbringen und erarbeiten gemeinsam Lösungen für typische Argumentationssituationen aus ihrer Arbeitspraxis.
PDF Schlüssig argumentieren mit Logik zum Herunterladen
Seminarinhalte
Grundbegriffe der Logik
Induktive und deduktive Argumente
Unsachliche Argumente und Fehlschlüsse
Argumente aus Texten rekonstruieren
Tipps und Übungen zum schriftlichen Argumentieren
Tipps und Übungen zum mündlichen Argumentieren
Lernziele
Die Teilnehmenden…
überzeugen durch präzise und gut strukturierte Argumentation in Texten, Vorträgen und Diskussionen
argumentieren vollständig („wasserdicht“)
erkennen schnell die Stärken und Schwächen einer Argumentation
reagieren schlagfertig auf unsachliche Argumente
vermeiden Missverständnisse
tragen zu einer sachlichen Diskussionskultur bei
trainieren analytisches Denken
Methoden
durchgängig interaktives Seminar mit ausgiebigen Übungen und Gruppenarbeiten; keine reinen Vorträge durch den Seminarleiter
Gruppengröße / Seminardauer
Maximal 10 Teilnehmer/innen
2 Tage, je 9:00 – 17:00 Uhr
Skript mit allen Seminarinhalten und Literaturhinweisen
Übungsblätter
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne ein ausführliches Seminarkonzept mit Zeitplan und Erläuterung der einzelnen Methoden. Kontaktieren Sie uns.