Wissenschaft vermitteln
Das Seminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die Wissenschaftskommunikation. Die eigene Forschung Fachfremden nahezubringen, kann viele Ziele erreichen – wichtige Erkenntnisse in die Gesellschaft zu tragen, öffentliche Debatten mitzugestalten, kritisches Denken anzuregen oder Begeisterung für bestimmte Fachgebiete zu wecken.
Erfolgreich zu kommunizieren ist nicht zuletzt für die Forschungskarriere selbst nützlich – und macht oft richtig Spaß! Im Seminar lernen die Teilnehmenden verschiedene Kanäle und Formate der Wissenschaftskommunikation kennen. Im Austausch über eigene Erfahrungen und Ansprüche gewinnen sie Klarheit über ihre Rolle als Kommunikator/innen.
Den Schwerpunkt des Seminars bilden praktische Übungen, in denen die Teilnehmenden trainieren, anschaulich und klar über wissenschaftliche Inhalte zu sprechen und leicht verständliche Texte zu schreiben.
PDF Wissenschaft vermitteln zum Herunterladen
Seminarinhalte
Kanäle und Formate der Wissenschaftskommunikation
Kommunikator/innenrollen
Lernziele
Die Teilnehmenden…
kennen Ziele, Inhalte, Kanäle und Formate der Wissenschaftskommunikation
wissen, welche Rollen als KommunikatorInnen für sie interessant sind
können ihr Forschungsprojekt allgemeinverständlich erklären
können komplexe Inhalte mündlich und schriftlich anschaulich vermitteln
Methoden
Das Seminar ist durchgehend interaktiv. Kurze Inputs werden durch Diskussionen in Kleingruppen und durch praktische Übungen mit individuellem Feedback ergänzt.
Gruppengröße / Seminardauer
Maximal 12 Teilnehmende
1 Tag, 09:00 – 17:00 Uhr
Skript mit allen Seminarinhalten und Literaturhinweisen
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne ein ausführliches Seminarkonzept mit Zeitplan und Erläuterung der einzelnen Methoden. Kontaktieren Sie uns.